Der Schweizerische Verband Ziviler Drohnen (SVZD)
Seit diesem Jahr gibt es in der Schweiz den „Drohnenverband“ er setzt sich gemäss Website und Statuten für folgende Themen ein:
Wir setzen uns ein für Drohnen und deren Sicherheit, Akzeptanz in der Bevölkerung und Integration in den Luftraum. Dabei vertreten wir die Interessen von Piloten, Operatoren, Händlern und Herstellern in der Schweiz gegenüber Behörden, anderen Verbänden und internationalen Organisationen.
Kein Wunder wurde der SVZD ins Leben gerufen, in der Schweiz müssen wir bereits mehrere 10’000 Drohnenbesitzer haben. Hier tummelt sich jeder herum, vom grob fahrlässigen Hobby Drohnenpilot, über Luftakrobaten, Racing Fanatiker bis hin zum Berufsdrohnenpiloten. Wer das Hobby ein bisschen seriöser und professioneller betreibt und sich für eine sichere / freie Drohnenpolitik einsetzen möchte sollte beim SVZD unbedingt Mitglied werden. Hier könnt Ihr euch den Verhaltenskodex des SVZD anschauen.
Drohne Registrieren
Wer seine Drohne schon heute registrieren möchte, hat interessante Vorteile, insbesondere für professionelle Piloten die bewilligungspflichtige Flüge durchführen und natürlich auch einige Nachteile. Beim SVZD, kann man die Drohne zudem vergünstigt Registrieren. Und ach ja, eine Registrierungspflicht die wird so oder so mal kommen. Wer also nichts krummes macht kann Sie ja schon heute beantragen.
Was bewirkt und bringt eine Drohnen Registrierung?
Für den Halter
Luftfahrzeug-Ausweis
Vorteile bei der Versicherung
Grundlage für Ausnahmebewilligungen
Grundlage für Auslandeinsätze (FAA)
Lost & Found Service SVZD
Für die Behörden
Informationsbasis
Daten-Nachweis für Piloten Missbrauchs-Verfolgung
Für Versicherungen
Informationsbasis
Risiko-Bewertung
Neue Gesetzgebung(A-NPA 2015-10)
Gesetzlich geforderte Registrierung kommt
Grundlage für kommende Drohnen-Zertifizierung
Früher oder später wird eine Regulierung sowie Registrierung von Nöten sein und sowieso kommen. Es werden auch neue Regulierungen von Seiten EASA kommen, die Europäische Agentur für Flugsicherheit. Zum Thema EASA werden wir uns gesondert noch melden.
Die SVZD Website
Auf der Website von SVZD könnt Ihr also Mitglied werden und euch mit den professionellen und zukünftigen Aspekten des Drohnen fliegen vertraut machen und auseinandersetzen.
CTR/Flughäfen
Ein super Service des SVZD ist auch die CTR Flughafen Karten, hier kann man auf einen Blick sehen ob man fliegen darf oder ob man sich in einer Gefahrenzone respektiv Sperrzone befindet. Jeder, wirklich jeder sollte sich an diese Karte halten, vom Hobbypiloten bis zum Profi, den wer dort Mist baut bekommt anschliessend mächtig Ärger und sorgt dafür das der Spass mit Drohnen frei rumzufliegen schneller eine Ende nimmt als wir uns erhoffen. Hier gehts zur Drohnen CTR/Flughafen Karte. Um es einem Anfänger leicht zu erklären, fliegen in roten Bereichen sollte unterlassen werden. Viel Spass beim Drohnen fliegen:)
Connect with us