DJI Mavic Pro vs GoPro Karma
Die beiden grossen Tech-Firmen GoPro und DJI haben vor kurzem Ihre neuen Drohnenmodelle vorgestellt. Die auf Actionscams spezialisierte Firma GoPro wagt mit der Karma den Markteintritt in das Drohnen-Segment und konkurrenziert somit DJI direkt. Die Firma DJI welche die Mavic Pro vorgestellt hat ist auf Drohnen spezialisiert und der unangefochtene Marktführer im Segment der Kameradrohnen. Die Frage welche sich viele stellen:
Wer produziert die bessere faltbare Drohne? DJI oder GoPro?
Diese Frage lässt sich gar nicht so einfach beantworten, denn verschiedene Kundengruppen haben verschiedene Anforderungen und Ansprüche an ein perfektes Drohnenmodell. Wo es beim einen Kunden auf die Kameraqualität ankommt, braucht der andere eine möglichst lange Flugzeit und der dritte wiederum ein möglichst kleines Packmass. Aus diesem grund versuchen wir in verschiedenen Abschnitten auf die jeweilligen Faktoren einzugehen. Am Schluss findet ihr wie gewohnt die berühmte Droneticker-Facts-Tabelle mit allen wichtigen Kennzahlen der beiden Drohnenmodellen auf einen Blick.
Kamera: 4K-Videos auf hohem Niveau
Aktuell ist diese Frage nur sehr schwer zu beantworten, da es nur sehr wenige Personen gibt, welche bereits eine DJI Mavic Pro fliegen durften. Es gibt auf Youtube ein Video welches den Vergleich zeigt:
Aber Achtung, der Autor des Videos hat darauf hingewiesen, dass er den AutoFokus der DJI Mavic Pro falsch eingestellt hat und somit die Aufnahmen unscharf seien. Als ersten Anhaltspunkt lassen wir das Video allerdings gelten und werden an dieser Stelle ein Update zur Kamera-Qualität bringen. Dieses Video wird von vielen Seiten stark kritisiert, dass die Kameraqualität der Mavic Pro so schlicht und einfach nicht überprüft werden kann, das stimmt. Aus diesem Grund haben wir nun noch ein besseres Video gefunden, welches allerdings den direkten Vergleich mit der Phantom 4 und nicht der Karma zeigt:
Als Fazit kann aber gesagt werden, für den durschnittlichen Hobby-Filmer und Semi-Profi spielt es nicht eine grosse Rolle welche Drohne er einsetzt, alle erstellen 4K-Videos auf sehr hohem Niveau udn dies erst noch zu einem unschlagbaren Preis.
Flugzeit: Auf den ersten Blick ist die DJI Mavic Pro der Gewinner
Die DJI Mavic Pro schlägt die Karma ganz klar mit seinen stolzen 27 Minuten Flugzeit, gegen über 20 Minuten der Karma. Die flugzeit pro Akku darf aber auch nicht überbewertet werden, da die Akkus in sekundenschnelle ausgetauscht werden können und die Drohne danach gleich wieder durchstarten kann. Somit schauen wir auch auf die Preise der Zusatzakkus, diese kosten im Moment wie folgt:
DJI Mavic Pro: CHF 109.00
GoPro Karma: CHF 119.90
Somit gehört der Gewinn in dieser Kategorie auch auf den zweiten Blick definitiv der DJI Mavic Pro.
Grösse: Sieger in dieser Kategorie ist definitiv die DJI Mavic Pro
Beide Quadrokopter können für den Transport gefaltet werden und sind somit um weiten kleiner als zum Beispiel eine DJI Phantom 4.
DJI Mavic Pro | GoPro Karma |
Grösse: 198mm x 83mm x 81mm | Grösse: 365mm x 224mm x 90mm |
Gewicht: 734 Gramm | Gewicht: 1006 Gramm |

Dieses Bild zeigt eindrücklich wie kompakt die DJI Mavic Pro ist. Sie kann problemlos in jedem Rucksack mitgenommen werden. Auch beim Gewicht ist die DJI Mavic rund 30% leichter als die GoPro Karma.
Preis: Auch hier ein Kopf an Kopf Rennen
Die DJI Mavic Pro kostet rund CHF 1299.00
Zwar liegt der Preis der GoPro Karma mit CHF 949.00 um einiges tiefer, allerdings wird ja noch eine Kamera benötigt, und diese schlägt zusätzlich auch nochmals mit CHF 329.00 (GoPro 4 Silber) oder CHF 459.00 (GoPro 5 Black) zu Buche. Somit kommen wir bei der GoPro Karma inkl. Kamera auf ein Total von CHF 1278.00 bis CHF 1408.00.
Somit ist die GoPro Karma für alle GoPro 4 oder GoPro 5 Besitzer eine sehr interessante Wahl, da Sie ihr bestehendes Equipment weiterbenützen können.
Fazit: Ein Sieger zu bestimmen ist fast nicht möglich
Wie im Einleitungssatz erwähnt, ist es sehr schwer, diese beiden Quadrokopter direkt zu vergleichen. Aus diesem Grund können wir keinen definitiven Sieger festlegen. Je nach Anwendungszweck und bestehendem Equipment haben beide Drohnen Ihre Vor- und Nachteile.
Marke | DJI | GoPro |
Max. Flugzeit | 27 Min | 20 Min |
Reichweite FPV | 7000 m | 1km |
Releasedatum | 27.09.2016 | 19.09.2016 |
Reichweite Steuerung | 7000 m | 1km |
Videoqualität | 4K / 2.7k bis zu 30p + C4K 24p | 4K bis zu 30p / 2.7k 60p |
Photoqualität | 12MP DNG RAW + HDR | 12MP RAW + WDR |
Echtzeit Videoübertragung | ||
Kompatibel mit | - | |
Gewicht | 734g | 1006g |
akkuleistung | 11.4V / 3830 mAh | 14.8v / 5100mAH |
Grösse | 198mm x 83mm x81mm (gefaltet) | 365mm x 224mmx 90mm (gefaltet) |
Max. Geschwindigkeit | 64km/h | 56km/h |
GPS | ||
GLONASS | ||
Eingebautes Display | ||
Dual Operator Betrieb | ||
Anti-Kolissions-Sensoren | ||
Optisches Positionierungssystem | ||
Hersteller-Link | Hersteller-Webseite | Hersteller-Webseite |
Drohne kaufen | Kaufen | Kaufen |
Connect with us