Viele werden sich momentan die Frage stellen: Welche Drohne soll ich mir kaufen? Die neue DJI Spark oder die teurere DJI Mavic Pro?
Wir versuchen Dir in diesem Artikel einen Überblick über die Unterschiede, Vor- und Nachteile der beiden Drohnen zu verschaffen.
Vergleich Kamera
Bilder sagen mehr als 1000 Worte, aus diesem Grund empfehlen wir das folgende Video ab Minute 2:11. Hier sieht man die DJI Spark und die DJI Mavic Pro im direkten Videovergleich.
Aufgrund der technischen Daten der Kameras können die folgenden Aussagen getätigt werden:
Fotoqualität
Die technischen Spezifikationen der beiden Kameras sind im Bezug auf Fotos sehr ähnlich. Beide Kameras verfügen über einen 1/2.3″ CMOS Sensor, haben ein gleiches Objektiv (25mm, 35mm Format äquivalent) und nehmen die Fotos mit einer Grösse von 12 MP auf. Unterschiede gibt es beim Sichtfeld (Spark: 81,9°, DJI Mavic Pro: 78,8°), bei der Blende (Spark: f/2.6, DJI Mavic: f/2.2) und bei der maximalen Verschlusszeit (Spark: max 2s, DJI Mavic: 8s).
Videoqualität
Der grösste Unterschied bei der Videoqualität ist, dass die DJI Mavic Pro Videos in 4K Aufnehmen kann, die DJI Spark nur in FullHD (1080P). Neben der Aufnahmequalität kommt hinzu, dass die DJI Mavic Pro schärfere Videos aufnimmt und dank dem 3-Achen-Gimbal (die DJI Spark verfügt nur über ein Zwei-Achsen-Gimbal) auch bedeutend ruhigere.
Vergleich rechtliche Situation
Aufgrund des hohen Gewichtsunterschiedes fallen die beiden zu vergleichenden Drohnen in der Schweiz in eine andere Kategorie, was rechtlich gesehen einen riesen Unterschied macht.
- Die DJI Spark fällt mit seinen knapp 300 Gramm Fluggewicht in die Kategorie Spielzeug
- Die DJI Mavic Pro wiegt etwas über 700 Gramm und gehört damit in die Kategorie „Luftfahrzeuge besonderer Kategorien“ und ist dementsprechend stärker reglementiert.
Vergleich der technischen Daten
Die auffälligsten Unterschiede bei den technischen Daten sind die Flugzeit, Geschwindigkeit und die Reichweite.
Fazit
Wer mit einem qualitativ hochstehenden Produkt gerne einmal Drohnenluft schnuppern , sich nicht allzuviele rechtliche Gedanken oder einfach nur Fotos schiessen möchte ist mit der kleinen DJI Spark bestens bedient. Wer allerdings mehr Wert auf die Videoqualität und die Flugzeiten legt muss sich unbedingt eine hochwertige DJI Mavic Pro zulegen.
Marke | DJI | DJI |
Max. Flugzeit | 16 Min | 27 Min |
Reichweite FPV | 500m | 7000 m |
Releasedatum | 24.05.2017 | 27.09.2016 |
Reichweite Steuerung | 500m | 7000 m |
Videoqualität | 1920x1080p, 32fps (FullHD) | 4K / 2.7k bis zu 30p + C4K 24p |
Photoqualität | 12 MP | 12MP DNG RAW + HDR |
Echtzeit Videoübertragung | ||
Kompatibel mit | ||
Gewicht | 300g | 734g |
akkuleistung | 11,4V / 1480 mAh | 11.4V / 3830 mAh |
Grösse | 143×143×55 mm | 198mm x 83mm x81mm (gefaltet) |
Max. Geschwindigkeit | 50 km/h | 64km/h |
GPS | ||
GLONASS | ||
Eingebautes Display | ||
Dual Operator Betrieb | ||
Anti-Kolissions-Sensoren | ||
Optisches Positionierungssystem | ||
Hersteller-Link | Hersteller-Webseite | Hersteller-Webseite |
Drohne kaufen | Kaufen | Kaufen |
Was ist Deine Meinung zum Vergleich zwischen der DJI Spark und der DJI Mavic Pro? Welche der beiden DJI Drohnen kaufst du dir und wieso?
Connect with us